Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Lionbridge Knowledge Hubs
„Was wir tun“-Startseite
Generative KI
- KI-Übersetzungsservices
- Content Remix
KI-Training
- Aurora AI Studio™
Maschinelle Übersetzung
- MT Tracker
Smart Onboarding
Übersetzungsservicemodelle
Content-Services
- Technische Redaktion
- Schulungen
- Finanzberichte
- Digitales Marketing
- Content für SEO
Übersetzung und Lokalisierung
- Videolokalisierung
- Software-Lokalisierung
- Websitelokalisierung
- Übersetzung für regulierte Branchen
- Dolmetscherservices
- Live Events
- Sprachliche Qualitätssicherung
Testdienstleistungen<
- Testservice
- Kompatibilitätsprüfungen
- Interoperabilitätsprüfungen
- Performance-Tests
- Zugänglichkeits-Tests
- Überprüfen des Kundenerlebnisses
Branchen-Startseite
Life Sciences Sprachservices
- Pharma-Übersetzungen
- Klinische Prüfung
- Zulassung
- Nach der Zulassung
- Pharma-Kommunikation
- Übersetzungen für Medizinprodukte
- Klinische Prüfung
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Kommunikation für Medizinprodukte
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
Luxusgüter
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilbranche
Konsumgüter
Technologie
Industrielle Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus & Gastgewerbe
Insights
- Blogbeiträge
- Fallstudien
- Whitepapers
- Lösungsübersichten
- Infografiken
- E-Books
- Videos
Webinare
Lionbridge Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Moderne Lösungen für klinische Studien
- Patienteneinbindung
- KI Thought Leadership
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Wie können Sie generative KI in E-Learning-Programme einsetzen, um das Engagement zu verbessern und die angestrebten Ziele zu erreichen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Lionbridge-Webinars „Optimiertes E-Learning mit KI“.
Die Lionbridge-Experten Jasmine Chavis, Betsy Totten und Phil Kennedy informieren zu folgenden Themen:
Neugierig geworden? Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an, und besuchen Sie die Seite „Ressourcen“. Oder lesen Sie einfach weiter, um sich über die wichtigsten Aspekte zu informieren.
Falls Sie an weiteren Webinaren interessiert sind, finden Sie auf der Seite Lionbridge-Webinare eine Liste der verfügbaren Webinare.
KI kann in verschiedenen Phasen von E-Learning-Projekten eingesetzt werden.
Ideenfindung: KI kann Ideen generieren und so Mitarbeiter inspirieren, die an E-Learning-Kursen arbeiten.
Kurserstellung: KI kann Textcontent und Bilder generieren, Voiceover bereitstellen und Content in andere Medien konvertieren.
Bewertung der Lernenden: KI kann Bewertungen automatisieren, Lernenden umgehend Feedback geben und Bereiche identifizieren, in denen sie zusätzliche Unterstützung benötigen.
Kuratierung von Content: KI-gestützte Datenanalysen verdeutlichen, wie Lernende mit Content interagieren. Anhand dieser Erkenntnisse können E-Learning-Programme optimiert werden.
Sie möchten erfahren, wie KI Teil Ihrer E-Learning-Strategie werden kann? Nehmen Sie an unserem E-Learning-Minikurs teil, der Sie durch die wichtigsten Schritte führt. Sie erfahren, wie KI am vorteilhaftesten für E-Learning-Initiativen eingesetzt werden kann und welche Kosten mit der KI-Implementierung verbunden sind. Der Zugriff auf den Kurs ist mit dem Passwort LBTraining2024 möglich.
Parallel zur Entwicklung der E-Learning-Landschaft sind verschiedene KI-gestützte Tools entstanden, die spezifische Aspekte der E-Learning-Erfahrung verbessern. Im Folgenden stellen wir einige der führenden KI-Tools vor und erklären, wie sie die vielfältigen Lernbedarfe erfüllen.
Chatbots in Kursen verbessern das Engagement der Lernenden dank Interaktivität und sofortigem Feedback.
Algorithmen für maschinelles Lernen personalisieren Lernpfade und gehen auf den spezifischen Bedarf der Lernenden ein, indem sie deren Verhalten und Leistung analysieren, Lernmaterialien empfehlen und den Schwierigkeitsgrad nach Maßgabe des individuellen Fortschritts anpassen.
NLP (Natural Language Processing, Verarbeitung natürlicher Sprache) automatisiert Bewertungen, weil Aufsätze und offene Antworten analysiert und Verbesserungspotenziale von Lernenden ermittelt werden können.
Contentempfehlungssysteme verbessern die Contentbereitstellung, indem relevanter Content basierend auf Präferenzen, früheren Interaktionen und Leistungen der Lernenden vorgeschlagen wird.
Tools zur Ideenfindung und Kursgestaltung verbessern die Contentqualität durch die Erstellung von Prüfungen, Zusammenfassungen und anderen Lernmaterialien.
Tools zur Bilderzeugung verbessern Verständnis und Engagement durch die Erstellung von auf den Kursinhalt zugeschnittenen Bildern, Diagrammen und anderen visuellen Hilfen.
KI-Stimmen für Voiceover bzw. KI-Avatare als Videoassistenten erhöhen die Barrierefreiheit des E-Learning-Contents und erleichtern Lernenden mit Behinderungen die Interaktion mit dem Content. So wandeln beispielsweise Text-to-Speech-Tools (TTS) Text in Audio um, während Speech-to-Text-Tools (STT) gesprochenen Content transkribieren.
KI-gestützte Übersetzungen verbessern das Verständnis und fördern die Einbeziehung der Lernenden, weil Kursmaterialien in den jeweiligen Muttersprachen bereitstellt werden.
KI-gestützte Analysen unterstützen Schulungsleiter und Kursdesigner durch die Konvertierung unterschiedlicher Kursassets wie Leitfäden für Schulungsleiter oder Teilnehmer in Arbeitshilfen. Ein Beispiel ist die Konvertierung von E-Learning-Content in Infografiken.
KI-Lösungen verbessern E-Learning-Initiativen in vielfältiger Hinsicht.
Zu den wichtigsten Aspekten gehören schnellere Kurserstellung, geringere Kosten für die Kursentwicklung, besseres Engagement der Lernenden dank verbesserter Contentbereitstellung, höhere Contentqualität, KI-generierte visuelle Lernhilfen und verbesserte Barrierefreiheit für unterschiedlichste Zielgruppen, auch in mehreren Sprachen und weltweit.
Dank KI-Lösungen können Kursentwickler sich auf strategisch relevante Aufgaben konzentrieren. Zudem erfahren sie, welche Contentformate am besten geeignet sind. Sie können also fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Contentbereitstellung treffen und damit das Lernerlebnis verbessern.
Ihre Vorteile lassen den Einsatz von KI attraktiv erscheinen. Trotzdem müssen auch die Grenzen der Technologie berücksichtigt werden. Für gut informierte Entscheidungen ist die Kenntnis dieser Grenzen unerlässlich. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die folgenden Aspekte.
Angesichts der Vielzahl von E-Learning-Tools und der anderen wichtigen Aspekte ist die Integration von KI in E-Learning-Initiativen eine anspruchsvolle Aufgabe. Und hier kommt die Expertise von Lionbridge zur Geltung. Als führendes Unternehmen bei der Erstellung, Lokalisierung und Veröffentlichung von E-Learning bietet Lionbridge umfassende Lösungspakete an, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind und KI-gestützte Technologien nutzen.
Sie profitieren von unseren Investitionen in hochmoderne Technologien ebenso wie von robusten Sicherheitsmaßnahmen und speziellen Fähigkeiten. Unsere End-to-End-Lösungen sorgen von der Bedarfsanalyse über Ideenfindung, Sprach- und Videoproduktion sowie Kursbereitstellung bis hin zur Internationalisierung dafür, dass jedem Element Ihres E-Learning-Projekts kompetente Aufmerksamkeit zukommt. Deshalb wurde Lionbridge auch von Training Industry Inc. als führender Anbieter in die 2024 AI in Training Watch List aufgenommen.
Dank unserer globalen Präsenz und unseres Talentpools mit hoher Diversität können wir unsere Services skalieren und Best Practices aus verschiedenen Branchen und Regionen einbringen, um Lösungen für Ihren Bedarf maßzuschneidern. Vor der Veröffentlichung können wir demografisch den Zielgruppen entsprechende Crowds zusammenstellen und mit fortschrittlichen Tools A/B-Tests der E-Learning-Kurse durchführen, um Ihnen das Ergreifen geeigneter Maßnahmen auf Grundlage des Feedbacks zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass das resultierende Produkt höchsten Qualitäts- und Relevanzstandards entspricht, das Engagement der Teilnehmer erhöht und Ihre Ziele erfüllt.
Lionbridge verfügt über die Expertise, die Technologie und die globale Reichweite, um E-Learning-Programme zum Erfolg zu führen.
„Wir verfügen über eine End-to-End-Lösung für die E-Learning-Entwicklung mit KI-gestützten Technologien. Unser Fachwissen hilft Ihnen beim Testen, bei der Nutzung und bei der Bereitstellung dieser Technologien in Workflows und in Teams.“
Phil Kennedy, Director of Managed Services Operations bei Lionbridge
Möchten Sie E-Learning durch den intelligenten Einsatz von KI-Services auf ein neues Level heben? Lassen Sie sich von Experten beraten.
Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Situation zu erfahren und zu erläutern, wie Sie mit unseren innovativen Lösungen Grenzen überwinden und die globale Reichweite steigern können. Sind Sie bereit, die Möglichkeiten und Optionen kennenzulernen? Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.