Alle reden von Industrie 4.0, aber was bedeutet das?

Trends in der Fertigung

Das Schlagwort Industrie 4.0 beschreibt die nächste Stufe der Digitalisierung in der Fertigungsindustrie. Der Begriff umfasst sehr viele verschiedene Technologien und Innovationen, die in den nächsten Jahren alle Industriezweige entscheidend verändern werden. Der Siemens-Chef Joe Kaeser nannte diese Entwicklung in einem Zeitungsartikel die „größte Transformation der Industriegeschichte“ und prophezeite, dass sie „an Energie und Geschwindigkeit alles bisher Dagewesene inden Schatten stellen“ werde.

In Zukunft werden sich in den Fabriken vernetzte Maschinen in Echtzeit miteinander austauschen und Abläufe selbstständig koordinieren. Dieser ständige Informationsfluss wird die Produktion dynamischer und effizienter machen.

Schon heute verwendet fast jedes zweite produzierende Unternehmen in Deutschland Technologien im Bereich Industrie 4.0. Beispiele für solche Anwendungen reichen von Industrierobotern in Fabriken bis zum Digital Twinning, bei dem Planung und Organisation mithilfe einer virtuellen Kopie eines Gerätes oder Prozesses ablaufen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die vierte industrielle Revolution, welche Auswirkungen sie auf die fertigende Industrie haben wird und wie Fachübersetzer Sie bei der digitalen Transformation unterstützen können.

Mitarbeiter mit Sicherheitshelm in einer industriellen Anlage

 

Was ist Industrie 4.0?

Der Begriff Industrie 4.0 bezieht sich auf die vierte industrielle Revolution, die durch die schnell fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz von KI-Technologien eingeleitet wurde und sich bereits in vielen Bereichen zeigt. Bisher gab es historisch drei industrielle Revolutionen:

  • Mechanisierung: Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann Ende des 18. Jahrhunderts die erste industrielle Revolution. Durch mechanische Energie angetriebene Maschinen ersetzten menschliche Arbeitskraft und sorgten so für eine Vervielfachung der Produktivität und eine Beschleunigung des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts. Die industriellen Veränderungen nahmen ihren Anfang in Großbritannien und hatten bis Ende des 19. Jahrhunderts Europa, USA und weite Teile Asiens erfasst.
     
  • Elektrifizierung: Die zweite industrielle Revolution, die Anfang des 20. Jahrhunderts einsetzte, war durch die Nutzung der Elektrizität geprägt. Sie erlaubte die Massenproduktion von Waren am Fließband und eine immer stärkere Automatisierung von Fertigungsprozessen, z. B. beim Fahrzeugbau. Auch Erkenntnisse aus der chemischen und physikalischen Forschung wurden ökonomisch genutzt, beispielsweise bei der Produktion von Plastik.
     
  • Digitalisierung: Die dritte industrielle Revolution wird vielfach auch als digitale Revolution bezeichnet. Grundstein der Digitalisierung war die Erfindung des ersten Computers durch Konrad Zuse im Jahr 1938. Aber erst in den 1970er-Jahren war die Technik so weit fortgeschritten, dass Computer effizient in die Arbeitswelt integriert werden konnten. Seither werden immer mehr Aufgaben in Fabrikhallen und Büros mithilfe von computergestützten Systemen erledigt.

Die Digitalisierung hat unsere Alltagswelt sehr stark verändert. Insbesondere das Internet und die Allgegenwart mobiler Geräte dominieren immer mehr das Kauf- und Kommunikationsverhalten und steigern die Erwartungen vieler Kunden, was Qualität und Individualisierung der angebotenen Produkte betrifft.

Der Begriff Industrie 4.0 bezieht sich auf Veränderungen, die durch vernetzte und lernfähige Maschinen möglich werden. Während heutzutage computergestützte Systeme nur lokal an einem Standort verbunden sind, wird es durch das Internet möglich werden, dass Maschinen weltweit Informationen austauschen. Produktionsabläufe werden von Menschen dann nur noch gesteuert, statt selbst ausgeführt. Die Industrie 4.0 bedeutet daher auch eine Arbeit 4.0, bei der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen eine wichtige Rolle spielen werden, um sich auf die ständigen technischen Innovationen einzustellen.

Die vierte industrielle Revolution wird auch von KI-Technologien wie maschinellem Lernen und Predictive Analytics geprägt sein. Selbstlernende Systeme werden viele Abläufe bei der Produktherstellung effizienter, d. h. schneller und fehlerfreier, durchführen können. Dadurch werden die Kosten der Produktion sinken und der industrielle Output bei gleichem Aufwand steigen.

Wie finde ich qualifizierte Fachübersetzer für die Fertigungsindustrie?

Neue technologische Entwicklungen und Produktinnovationen werden in der heutigen Zeit immer schneller realisiert. Innerhalb kurzer Zeit kann sich die gesamte Technologieinfrastruktur eines Fertigungsbetriebes ändern, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Das Internet der Dinge oder auf Englisch das Internet of Things (IoT) schafft neue Möglichkeiten des Absatzes und der Kundenbindung, während Erfindungen wie der 3D-Druck den Weg freimachen für die individuelle Herstellung von Produkten im industriellen Maßstab.

In Deutschland kommen auf 10 000 Beschäftigte bereits 322 Industrieroboter, damit belegt unser Land hinter Südkorea und Singapur weltweit Platz 3. In vielen Fertigungsindustrien, wie z. B. bei der Automobilherstellung, wird immer stärker auf Automatisierung und die Selbststeuerung von Fertigungsanlagen gesetzt, um die Produktivität und Qualität bei der Herstellung zu optimieren. Ausschussraten können durch den Einsatz von KI deutlich gesenkt werden.

Die Einführung und Nutzung dieser neuen Technologien bedeuten einen ständigen dynamischen Wandel, der sich am technologischen Fortschritt orientiert. Für Mitarbeiter bedeutet das ein lebenslanges Lernen, um Software-getriebene Fertigungsstraßen und intelligente Robotik-Technologie überwachen und warten zu können.

Die rasante technologische Entwicklung erfordert neue Ansätze bei der Erstellung von Dokumentationen und Schulungsmaterialien. Trainings erfolgen häufig mithilfe von Simulationen oder Online-Learning-Kursen und werden länderübergreifend einheitlich entwickelt.

Für die technische Übersetzung von Unterlagen der Fertigungsindustrie werden daher Sprachexperten mit einem ausgezeichneten technischen Hintergrundwissen benötigt. Fachübersetzer müssen über die neuesten technischen Entwicklungen und deren Funktionsweise informiert sein, um Dokumente inhaltlich richtig und verständlich lokalisieren zu können. So sind Schulungsunterlagen, die für die Lernenden verwirrend oder unklar sind, nicht nur nutzlos – sie können schlimmstenfalls zur falschen Bedienung von Maschinen und zum falschen Einsatz von Software führen.

Wenn ein Übersetzer technische Dokumentation und Entwicklung als Fachgebiet hat, können Sie sicher sein, dass Ihre Texte einwandfrei in andere Sprachen übertragen werden. Sachkundige Übersetzer beherrschen nicht nur die gängige Terminologie, sie besitzen auch das Hintergrundwissen, das es ihnen erlaubt, selbst komplizierte technische Zusammenhänge zu verstehen und diese angemessen wiederzugeben.

Sie sollten sich daher bei Texten für die Fertigungsindustrie an Übersetzungsagenturen wenden, die bereits langjährige Erfahrung in diesem Bereich vorweisen können. Solche Dienstleister verfügen über einen großen Pool von Fachübersetzern in vielen verschiedenen Sprachen und können Ihnen genau die Spezialisten zur Verfügung stellen, die für Ihr Projekt benötigt werden.

Schweissarbeiten in einer Fabrik

Wie bestelle ich eine Fachübersetzung im Bereich Fertigungsindustrie?

In der Fertigungsindustrie gibt es viele Kategorien von Fachübersetzungen, Technik ist dabei nur ein Bereich. Auch Softwarelokalisierungen, rechtskonforme Übertragungen von Patenten oder an die jeweilige Kultur angepasste Sicherheitshinweise fallen in das Aufgabengebiet von Fachübersetzern.

Daneben müssen Übersetzer die verschiedenen Digitalisierungstrends der Branche kennen und einen Überblick über die Transformation der herstellenden Industrie insgesamt haben. Dazu gehören Begriffe wie Microfactories, Offline-Programmierung und 3D-Simulation, aber auch die operative Realität in intelligenten Fabriken.

Vor der Kontaktaufnahme sollten Sie sich daher über die Fachgebiete der Übersetzungsbüros kundig machen. In der Regel finden Sie auf der Website der entsprechenden Unternehmen detaillierte Beschreibungen der angebotenen Dienstleistungen. Da Sie unter Umständen auch Unterlagen für neue technische Produkte übersetzen lassen, sollten Sie auch auf Vertraulichkeit achten. Werden die Dokumente angemessen verschlüsselt? Stellen die Arbeitsprozesse sicher, dass nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Unterlagen haben, die damit unmittelbar betraut wurden?

Wenn Sie sich für eine Agentur entschieden haben, können Sie diese persönlich oder per E-Mail kontaktieren. Erfahrene Projektmanager setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung, um die Details Ihres Projekts mit Ihnen zu besprechen. Die folgenden Schritte erleichtern die Planung und die Organisation von Übersetzungsprojekten:

  • Informieren Sie den Projektmanager über das Spezialgebiet der Übersetzung. Technik, Rechtsvorschriften oder Sicherheit sind Fachgebiete, die unterschiedliches Zusatzwissen erfordern. Wenn die Übersetzungsagentur möglichst viel über Ihr Übersetzungsprojekt weiß, können die am besten qualifizierten Experten beauftragt werden.
     
  • Klären Sie den Umfang des Projekts gleich am Anfang. Sollen Dokumente nur übersetzt werden? Oder wird auch ein bestimmtes Layout benötigt, bei dem z. B. Ihre Firmenschriftart oder Ihr Logo verwendet werden muss?
     
  • Vereinbaren Sie schon zu Beginn feste Deadlines für die Lieferung der Übersetzungen. So gibt es einen festen zeitlichen Rahmen, nach dem sich alle Beteiligten richten können.
     
  • Überprüfen Sie die Übersetzungen, nachdem Sie sie erhalten haben. Professionelle Übersetzungsagenturen bieten eine Qualitätsgarantie und werden Ungenauigkeiten in kürzester Zeit korrigieren.

Bei großen internationalen Übersetzungsagenturen sind professionelle Arbeitsabläufe und der Einsatz von qualifizierten Fachübersetzern eine Selbstverständlichkeit.

Woher weiß ich, dass ein Übersetzungsbüro technische Übersetzungen erstellt?

Die Erstellung und Übersetzung von hoch spezialisierten Inhalten im technischen Bereich erfordern Know-how und professionelle Sprachkompetenz. Wenn es um Produkte geht, die weltweit ausgerollt werden sollen, ist oft auch die Kenntnis anderer Kulturen und Märkte von Bedeutung. Gerade technische Inhalte müssen so aufbereitet werden, dass sie für die Zielgruppen in den verschiedenen Ländern verständlich sind. Nur idiomatische und nachvollziehbare Texte werden ihren Zweck zufriedenstellend erfüllen.

Daher sollten Sie internationale Übersetzungsagenturen beauftragen, die es gewohnt sind, weltweit mit großen und kleinen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Die professionelle Erfahrung dieser Unternehmen garantiert ein hohes Qualitätslevel und beständige Zuverlässigkeit.

Ob ein Übersetzungsbüro technische Übersetzungen erstellen kann, erfahren Sie in der Regel auf der Website des Unternehmens. Wichtige Industriezweige, die eine Übersetzungsagentur für technische Übersetzungen abdeckt, sind z. B.:

  • Maschinenbau

  • Elektroindustrie

  • Automobil-, Schiffs- und Flugzeugbau

  • Bauwesen

In der heutigen Zeit sind für technische Übersetzungen auch immer häufiger Fachkenntnisse in Bereichen wie KI-Technologie und E-Learning gefragt, deren Bedeutung in Zukunft immer weiter zunehmen wird. Ein Sprachdienstleister wie Lionbridge bietet neben Übersetzungen eine große Palette an Leistungen, die Ihr Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen können. Mit einem kompetenten Partner können Sie die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern und seine Wachstumschancen im Zuge der Entwicklungen der Industrie 4.0 optimal nutzen.

Wachstumchancen in neuen Bereichen

Die Industrie 4.0 ist dabei, die industrielle Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Die neuen Technologien bieten innovative Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und eröffnen Wachstumschancen in noch unerschlossenen Bereichen. Ein Dienstleister wie Lionbridge kann die Lokalisierung Ihrer Produkte übernehmen. Wir sind aber auch ein geeigneter Partner, um digitale Innovationen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und Sie so für die vierte industrielle Revolution fit zu machen.

Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.

linkedin sharing button
  • #industrial_manufacturing
  • #blog_posts

Lionbridge
AUTHOR
Lionbridge