Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
„Was wir tun“-Startseite
Generative KI
- KI-Übersetzungsservices
- Content Remix
KI-Training
- Aurora AI Studio™
Maschinelle Übersetzung
- MT Tracker
Smart Onboarding
Übersetzungsservicemodelle
Content-Services
- Technische Redaktion
- Schulungen
- Finanzberichte
- Digitales Marketing
- Content für SEO
Übersetzung und Lokalisierung
- Videolokalisierung
- Software-Lokalisierung
- Websitelokalisierung
- Übersetzung für regulierte Branchen
- Dolmetscherservices
- Live Events
- Sprachliche Qualitätssicherung
Testdienstleistungen<
- Testservice
- Kompatibilitätsprüfungen
- Interoperabilitätsprüfungen
- Performance-Tests
- Zugänglichkeits-Tests
- Überprüfen des Kundenerlebnisses
Branchen-Startseite
Life Sciences
- Pharmazeutik
- Klinisch
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Für Unternehmen
- Medizinprodukte
- Validierung und klinische Praxis
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Für Unternehmen
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
Luxusgüter
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilbranche
Konsumgüter
Technologie
Industrielle Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus & Gastgewerbe
Insights
- Blogbeiträge
- Fallstudien
- Whitepapers
- Lösungsübersichten
- Infografiken
- E-Books
- Videos
Webinare
Lionbridge Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Moderne Lösungen für klinische Studien
- Patienteneinbindung
- KI Thought Leadership
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Die Medizintechnik-Branche wächst weltweit und es wird erwartet, dass sich die Entwicklung in den nächsten Jahren noch beschleunigt. Deutschland ist hinter den USA und China der drittgrößte Produzent von Medizintechnik mit einem Anteil von fast zehn Prozent am Weltmarkt. Die deutschen Medizintechnikhersteller sind dabei keineswegs überwiegend große Konzerne. 93 Prozent der Betriebe haben weniger als 250 Mitarbeiter.
Die Branche wird in Deutschland damit von mittelständischen Unternehmen dominiert, die für die Vermarktung und Zulassung ihrer Produkte im Ausland kompetente und international erfahrene Übersetzungsdienstleister brauchen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Medizintechnik und wie Sie qualifizierte Fachübersetzer für diesen Bereich finden können.
Der Bereich Medizintechnik wird zu den Ingenieurwissenschaften gezählt, da er sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Wartung von technischen Geräten beschäftigt. Die hergestellten medizinischen Produkte und Geräte werden in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Für jeden dieser Bereich werden unterschiedliche Produkte mit speziellen Eigenschaften entwickelt, die sich an dem jeweiligen therapeutischen Ziel orientieren. Alle medizintechnischen Geräte haben gemeinsam, dass sie einen direkten physikalischen Einfluss auf die Patienten ausüben. Darin unterscheiden sie sich z. B. von Arzneimitteln, die pharmakologisch wirken.
Bekannte medizinische Geräte, die häufig zum Einsatz kommen, sind beispielsweise:
Um die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten, gibt es viele gesetzliche Bestimmungen, die bei der Entwicklung und dem Einsatz von Medizintechnik beachtet werden müssen. Viele dieser Vorgaben wurden in den letzten Jahrzehnten international standardisiert. Trotzdem unterscheiden sich nationale Gesetze und Regulierungen oft noch deutlich voneinander und können den weltweiten Vertrieb von medizinischen Gerätschaften erschweren.
Innerhalb der EU wird durch die CE-Kennzeichnung eines Geräts dessen medizinisch-technische Leistungsfähigkeit bestätigt. Die entsprechenden Zertifikate werden von amtlichen Prüfstellen ausgestellt und gelten für maximal 5 Jahre. Danach wird das medizinische Gerät erneut daraufhin geprüft, ob es noch dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Für bestimmte medizinische Geräte, die nicht implantiert werden, wie Defibrillatoren oder Inkubatoren, ist gesetzlich eine regelmäßige sicherheitstechnische Kontrolle vorgeschrieben, die von geprüften Medizintechnikern durchgeführt werden muss.
Für die Medizintechnik spielt der Bereich der Forschung eine große Rolle. Ständig werden neue Verfahren erprobt und neue technische Entwicklungen in medizinische Maschinen integriert. So können Leiden therapiert werden, für die es noch vor einigen Jahren keine wirkungsvollen Behandlungsmethoden gab. Auch die Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz werden für die Medizintechnik nutzbar gemacht.
Insbesondere die Digitalisierung eröffnet dabei neue Möglichkeiten. In der medizinischen Informatik können z. B. große Datenmengen dazu verwendet werden, um neue statistische Daten zu Krankheitsverläufen zu ermitteln.
Der technische Fortschritt schlägt sich somit auch im Bereich Medizintechnik nieder und führt zu ständigen Innovationen und damit zu neuen Chancen für die Behandlung von Krankheiten.
Übersetzungen im Bereich Medizintechnik umfassen unterschiedliche Textarten, deren Inhalte sich sehr stark unterscheiden können. Das liegt zum einen an der großen Bandbreite medizintechnischer Produkte, wie Dialysemaschinen, Implantate, Geräte zur Diagnostik, Labortechnik oder medizinische Software, für deren Verständnis ein sehr spezielles und detailliertes Fachwissen benötigt wird.
Zum anderen gibt es in diesem Bereich viele verschiedene Dokumenttypen, wie z. B.:
Die Zielgruppen von medizintechnischen Fachübersetzungen können sehr verschieden sein und reichen von Patienten über Ärzte und Krankenpfleger bis hin zu Ingenieuren. Jede Gruppe hat andere Erwartungen und Anforderungen an ein Dokument, was Terminologie, Verständlichkeit und Detailgenauigkeit betrifft. Diesen Erwartungen muss eine professionelle Übersetzung gerecht werden, damit sie im Alltag ihren Zweck erfüllt.
Die Fachkompetenz der Übersetzer spielt daher eine entscheidende Rolle. Professionelle Sprachagenturen wie Lionbridge können sehr gut einschätzen, welcher Übersetzer medizinische Texte in einem bestimmten Bereich kompetent übertragen kann. So können Sie von der Erfahrung profitieren, die solche Dienstleister in jahrelanger Zusammenarbeit mit internationalen Pharmaunternehmen und Herstellern von medizinischen Geräten gesammelt haben.
Achten Sie bei der Suche nach geeigneten Übersetzungsagenturen darauf, dass sie Erfahrung mit der Übersetzung der von Ihnen benötigten Texte vorweisen können. Überprüfen Sie auf der Website, auf welche Fachgebiete sich eine Agentur spezialisiert hat. Kann Ihnen ein bestimmtes Übersetzungsbüro wirklich kompetente Übersetzer für alle Ihre Dokumente zur Verfügung stellen? Oder müssten Sie verschiedene Agenturen kontaktieren? Bedenken Sie, dass es für Sie große Vorteile hat, wenn Sie alle Übersetzungen aus einer Hand erhalten. Die Fachübersetzer können sich dann gegenseitig absprechen, Designs und Layout können aufeinander abgestimmt und Deadlines ohne Verzögerungen eingehalten werden.
Für große internationale Sprachdienstleister wie Lionbridge ist die Koordination von großen Übersetzungsprojekten tägliche Routine. Für Ihren Auftrag werden qualifizierte Übersetzer ausgesucht, die genau die passende Fachkompetenz und Erfahrung mitbringen. Ihr administrativer und zeitlicher Aufwand wird minimiert, wodurch sich auch Ihre Kosten verringern.
Sie sollten vermeiden, dass Übersetzer an Ihren Texten arbeiten, die dafür nicht die notwendige fachliche Kompetenz besitzen. Das kann leicht zu unzufriedenen Kunden, verlängerten Zulassungsverfahren und schlimmstenfalls zur Gesundheitsgefährdung von Endverbrauchern führen. Erklären Sie deshalb bereits bei der Kontaktaufnahme, um welche Art von Texten und Geräten es sich handelt und welche Qualifikationen die Übersetzer benötigen.
Im zweiten Schritt wird sich das Übersetzungsbüro dann bei Ihnen melden und Ihnen ein Angebot unterbreiten. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Vorgaben für die Übersetzung erfüllt werden können. Die folgenden drei Eigenschaften müssen die Übersetzer in jedem Fall mitbringen:
Bei großen Sprachdienstleistern erfolgt die Zusammenarbeit über erfahrene Projektmanager, die Ihre Übersetzungsaufträge koordinieren. In persönlichen Gesprächen haben Sie die Gelegenheit, Ihre genauen Vorstellungen und Vorgaben zu erklären. Auf dieser Basis werden dann ausgewählte Experten mit der Fachübersetzung beauftragt.
Sprachdienstleister wie Lionbridge verfügen über einen großen Pool von zertifizierten, muttersprachlichen Übersetzern, die die unterschiedlichsten medizinischen Fachgebiete in vielen Sprachen abdecken. Fachübersetzer sind mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Medizintechnik vertraut und kennen die rechtlichen Vorgaben, die es bei der Erstellung der Dokumente einzuhalten gilt.
Am Ende wird die sprachliche Qualität aller Übersetzungen von qualifizierten Lektoren überprüft. So können Sie sicher sein, dass Ihre Texte in allen Sprachen professionell und fehlerfrei formuliert sind und Ihre Vorgaben eingehalten wurden.
Der Wortschatz medizinischer Fachübersetzer umfasst die gängige und standardisierte Terminologie im Bereich Medizinprodukte. Neben häufigen Begriffen der alltäglichen Medizinersprache sind zertifizierte Übersetzer auch mit der SNOMED CT, der systematisierten Nomenklatur der Medizin, vertraut und wenden sie in ihrer täglichen Arbeit an.
Durch die Anwendung von Translation-Memory-Systemen wird sichergestellt, dass die Übersetzung medizinischer Fachausdrücke konsistent erfolgt. Darüber hinaus kommen bei Übersetzungsagenturen erfahrene Lektoren zum Einsatz, die die sprachliche Qualität und inhaltliche Stringenz der Texte überprüfen.
Medizinische Übersetzer können aufgrund ihrer Fachkompetenz auch komplexe Sachverhalte im richtigen Kontext übersetzen. Sie wissen etwa, dass die Abkürzung „NAW“ für Notarztwagen steht, was selbst muttersprachlichen Übersetzern aus anderen Fachgebieten Verständnisschwierigkeiten bereiten könnte. In anderen Fällen können sehr ähnliche Abkürzungen für fehlerhafte Übertragen sorgen, wenn Übersetzer nicht fachlich geschult sind. So steht PCa für „Prostatakarzinom“, PCA (mit großem „A“) ist eine Abkürzung für engl. „Patient Controlled Analgesia“, was so viel wie patientengesteuerte Schmerzunempfindlichkeit bedeutet.
Andere Abkürzungen, die nur von medizinischen Experten richtig übersetzt werden können, sind z. B.:
Diese Beispiele demonstrieren, warum medizinische Fachübersetzungen nur durch geschulte Experten erfolgen können. Die fehlerhafte oder verwirrende Lokalisierung von medizinischen Unterlagen kann zur Ablehnung von Zulassungsanträgen oder schlimmstenfalls zur gesundheitlichen Schädigung von Patienten führen. Ein Risiko, dass Pharmaunternehmen und Hersteller von Medizinprodukten keinesfalls eingehen dürfen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.